E-studio
Pro
Überblick
E-studio
Pro
ist eine leistungsstarke Schaltplan-Visualisierungs-Software, die entwickelt wurde, um alle elektronischen Ingenieur-Daten in einer einzigen visuellen Umgebung zu organisieren, unabhängig von ihrer ursprünglichen CAD-Plattform.
- E-studio
Pro
ermöglicht eine einfache Verbreitung von elektronischen Daten im gesamten Unternehmen, entweder über das Firmenintranet oder das Internet.
- E-studio
Pro
ist kosteneffektiv. Es beinhaltet einen kostenlosen Viewer und kostenlose Semantik- und Syntax-Checker.
- E-studio
Pro
verwendet Standard-Formate wie EDIF und EdaXML. Eine neue Plug-In-Technologie ermöglicht das Zugreifen auf native Datenbanken von den meisten führenden EDA-Plattformen.
- E-studio
Pro
unterstützt Standard Industrie-Datei-Formate.
- E-studio
Pro Software ist in zwei Ebenen entwickelt:
-
Die erste Ebene ist für ist für nicht-technische Nutzer, die die Schaltpläne von dem elektronischen Teil des Produkts sehen oder überprüfen wollen.
- Die
zweite Ebene ist für Spezialisten, die eine elektronische Zusammenstellung überprüfen und gegebenenfalls Kommentare oder Eigenschaften hinzufügen müssen.
- Ein benutzerfreundliches, auf Windows-Standards basierenden Interface, welches auch neuen Nutzer ermöglicht, bequem durch die Operationen navigieren zu können.
- E-studio
Pro
enthält eingebaute leistungsstarke Tools, die das Überprüfen von Dateien auf Richtigkeit und das Auswählen einer graphischen Ansicht für die am meisten informative Darstellung ermöglichen.
E-studio
Pro
hat 7 Hauptkomponenten:
Schaltplan-Viewer: E-studio
Pro
kann benutzt werden, um EdaXML, EDIF, OrCAD, Capture Datenbanken, PADS ASCII Datenbanken, Viewdraw Datenbanken, DesignArchitect Datenbanken, etc. anzuzeigen. Der Nutzer kann sich die Seiten der Schaltpläne und die Symbole ansehen(vergrößern, verkleinern), Markups hinzufügen (Rechtecke, Polygone, Pfade, freie Formen, Textanmerkungen), Objekte auswählen und über diese berichten.
Netlist-Comparator:
Zwei EDIF-Netzlisten können verglichen werden und danach bekommt der Nutzer einen Bericht über die Unterschiede.
Schaltplan-Comparator:
Zwei EDIF-Schaltpläne können verglichen werden und danach bekommt der Nutzer einen Bericht über die Unterschiede.
Schaltplan-Generator:
Der Generator kann Schaltpläne aus Netzlisten generieren, die man dann ansehen und in allen Formaten speichern kann, die von E-studio
Pro unterstützt werden.
Die bekanntesten sind XML, EDIF 200, EDIF 300 oder EDIF 400. Er kann automatisch Standard-Symbole oder Symbole aus der eigenen Bibliothek generieren.
XML-Writer: Schreibt Standard-EdaXML.
EDIF V 200 Writer: Schreibt Standard-EDIF 200.
EDIF
V 300/400 Writer: Schreibt
Standard-EDIF 400.
Native EDA-Datenbanken Reader und Writer: ViewDraw, DesignArchitect,
OrCAD Capture, ConceptHDL. Jede dieser nativen Datenbanken wird durch ein spezielles E-studio
Pro
Plug-In unterstützt, welches man beim entsprechenden EDA-Hersteller erwerben kann.
Die folgenden Funktionen sind in den oben genannten Modulen enthalten:
- XML, EDIF 200, EDIF 300, und EDIF 400 Schaltplan-Reader
- PADS ASCII Schaltplan-Dateien-Reader
- Ein EdaXML Syntax-und Semantik-Checker
- Ein EDIF Syntax-und Semantik-Checker
- Ein Netzlisten- und Schaltplan-Flattener
- Ein Seitenfusionierer, der mehrere Schlatplan-Seiten zu einer fusionieren kann
- Hierarchien-Browser, der benutzt werden kann, um sowohl Schaltpläne als auch Netzlisten zu untersuchen
- XML-Reader
Unterstützte Betriebssysteme:
Windows XP, Win 7, Win 8.x, Win 10
Für weitere Informationen kontaktieren Sie unsere Verkaufsabteilung unter
|